
Was ist OEKO-TEX® STeP ?
Anders als bei vielen anderen Standards werden bei einer Zertifizierung nach OEKO-TEX® STeP nicht die Produkte als solches geprüft, sondern die Bedingungen, unter welchen sie produziert werden.
Mit OEKO-TEX® STeP unterstützen Sie alle am Produktionsprozess beteiligten Betriebe dabei, umweltfreundlich, sozialverträglich und nachhaltig zu handeln.
Ihren Konsument*innen zeigen Sie mit OEKO-TEX® STeP auf, dass Sie in der gesamten Lieferkette die höchsten Sozial- und Umweltstandards einhalten.
Dank einer Zertifizierung nach OEKO-TEX® STeP wissen Ihre Konsument*innen, dass sämtliche in der Produktions- und Lieferkette beschäftigten Menschen von fairen und sicheren Arbeitsbedingungen profitieren und dass höchste Umweltstandards eingehalten werden.
Welches sind die Vorteile von OEKO-TEX® STeP ?
- Guter Gesundheitsschutz
 - Hohe Arbeitssicherheit
 - Kontrollierte Arbeitszeiten
 - Angemessene Löhne und Sozialversicherungen
 - Einhaltung hygienischer und medizinischer Anforderungen
 - Umweltfreundliche Produktionsprozesse
 - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
 - Überwachen des CO2-Fussabdrucks
 - Überprüfung des Abwassers, der Abluft und der Abfallmenge
 
Für wen eignet sich STeP by OEKO-TEX®?
Mit OEKO-TEX® STeP können Sie sämtliche an der Produktion von Textilien und Lederprodukten beteiligten Unternehmen zertifizieren:
- Spinnereien
 - Webereien
 - Stickereien
 - Strick- und Wirkwarenbetriebe
 - Ausrüstungsbetriebe (Vorbehandlung, Färben, Drucken, Veredeln, Beschichten etc.)
 - Hersteller von Zubehör
 - Schaumstoff- und Matratzenhersteller
 - Wasserwerkstätten (Leder)
 - Gerbereien inkl. Färben und Fetten
 - Lederzurichtungsbetriebe
 - Konfektionierung von Textil- und Lederprodukten
 - Textil- und Lederlogistikzentren
 











