Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation aus der TESTEX Unternehmensgruppe – So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Zu Beginn des Jahres aktualisierte die OEKO-TEX® Gemeinschaft wie üblich die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung gemäß ECO PASSPORT by OEKO-TEX®. Die folgenden Neuregelungen werden nach einer Übergangszeit von drei Monaten für alle Zertifizierungen ab dem 1. April 2020 wirksam.
Mehr erfahrenZu Beginn des Jahres aktualisierte die OEKO-TEX® Gemeinschaft wie üblich die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Palette an Zertifizierungsprodukten. Die folgenden Neuregelungen werden nach einer Übergangszeit von drei Monaten für DETOX TO ZERO by OEKO-TEX® ab dem 1. April 2020 wirksam.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn hat OEKO-TEX® die bestehenden Richtlinien sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services aktualisiert – ganz im Sinne von konsistentem Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit von Textilien und Lederprodukten. Alle Neuregelungen treten nach einer Übergangsfrist am 1. April 2020 endgültig in Kraft. Nachfolgend finden sich die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Mehr erfahrenAnlässlich des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF 2019), welches in diesem Jahr Ende August in Zug stattfindet, widmete das Einstein-Team diesem traditionellen Schweizer Thema eine Sendung. Für den Härtetest stattete uns der Einstein-Moderator, Tobias Müller, und sein Team einen Besuch im Textilprüflabor ab.
Mehr erfahrenHautkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebsdiagnosen: Textilien nach „UV-Standard 801“ bieten einen effektiven UV-Schutz.
Mehr erfahrenZimmerli of Switzerland SA wurde erfolgreich nach STeP by OEKO-TEX® zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen für umweltfreundliche und sozialverantwortliche Produktionsbetriebe. Die Luxus-Unterwäschemarke, die ihre Kleidungsstücke im eigenen Haus herstellt, erreichte das höchst mögliche Ergebnis. TESTEX befragte das Unternehmen zu ihrer Erfahrung mit der STeP Zertifizierung und wie diese zu einer nachhaltigen Textilproduktion beiträgt.
Mehr erfahrenOEKO-TEX® Prüfkriterien 2019 – Neuregelungen sind am 1. April endgültig in Kraft getreten
Mehr erfahrenAuch im Jahr 2019 ist es das Ziel der OEKO-TEX® Gemeinschaft, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette von Textilien und Leder zu stärken; Anfang des Jahres wurden daher erneut die bestehenden Richtlinien des OEKO-TEX® Produktportfolios angepasst. Die Neuregelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2019 endgültig in Kraft.
Mehr erfahrenNeue virtuelle Tour vom Labor und Podiumsgespräch “Kleines Label – grosse Wirkung! Wie man mit einem Ecolabel Vertrauen beim Konsumenten schafft” an der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics Autumn 2018.
Mehr erfahrenGlobaler Full-Service Anbieter für nachhaltige Textilien – Frisches Design für Standard 100 und STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung – Schließung der OEKOTEX ® Zertifizierungsstelle in Deutschland
Mehr erfahrenMit der Schweizer „E. Schellenberg Textildruck AG“ führt ein weiterer TESTEX Kunde das alles umfassende Zertifizierungssystem „STeP by OEKO-TEX®“ ein.
Mehr erfahrenMade in Green ist das Label der internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft für schadstoffgeprüfte Textilien aus nachhaltiger Produktion. Artikel, die mit dem Label ausgezeichnet sind, verfügen über eine eindeutige Produkt-ID bzw. einen QR-Code. Damit können Endkundinnen und -kunden den Herstellungsweg eines Produkts über die gesamte Lieferkette hinweg transparent zurückverfolgen.
Mehr erfahrenNach einer sechsmonatigen Pilotphase mit mehreren Unternehmen wurde die Entwicklung des neuen Tools erfolgreich abgeschlossen. Aktuell nutzen bereits die ersten zertifizierten Hersteller von Chemikalien für den Einsatz in der Textilproduktion die Vorteile des neuen ECO PASSPORT Konzepts.
Mehr erfahrenNach Ablauf der üblichen, dreimonatigen Übergangsfrist sind die zu Jahresbeginn veröffentlichten Prüfkriterien und Grenzwerte des OEKO-TEX® Standards 100 am 1. April 2016 nun endgültig in Kraft getreten.
Mehr erfahrenDie Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft möchte zusammen mit ihrem Partner, der Fachpublikation Home & Textiles Today, der zunehmenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeit auf dem Heimtextilien-Markt mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Mehr erfahrenAb dem 1. Februar 2016 gelten für die Zertifizierung von umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Produktionsbetrieben gemäß STeP by OEKO-TEX® neue Kriterien.
Mehr erfahrenDie Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft hat ihr Portfolio an Zertifizierungen für nachhaltige Textilien um ein neues Zertifizierungssystem ergänzt. ECO PASSPORT by OEKO-TEX® ist ein Prüfverfahren mit dem Hersteller von Chemikalien und chemischen Verbindungen für die Textilproduktion wie Farbmitteln,funktionellen Ausrüstungen, Veredlungschemikalien, Schmierstoffen, Lösemitteln usw. belegen können, dass ihre Produkte für eine nachhaltige Textilherstellung geeignet sind.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 aktualisiert.
Mehr erfahrenThema: Nachhaltigkeit bei Heimtextilien - Messestand in Halle 8, Ebene 0, Stand D96
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2020 TESTEX AG. Alle Rechte vorbehalten