Regelmässig durchgeführte
Rundtests sind sowohl für ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem als auch
für betriebsinterne Lösungen ein wichtiges Kontrollinstrument. Vor allem
Rundtests mit internationaler Beteiligung gewinnen mit der fortschreitenden
Globalisierung an Bedeutung. Dank Rundtests können systematische Fehlerquellen
aufgedeckt und nötige Korrekturmassnahmen eingeleitet werden. Nach
Abschluss der jährlichen Rundtests erhält jeder Teilnehmer eine
Teilnahmebestätigung in Form eines Zertifikates.
Die Vorteile im Überblick:
Wir organisieren seit Jahren
Rundtests in den Bereichen Garn, Farbechtheit, Stoffeigenschaften sowie
Function und sind seit 2011 gemäss ISO 17043 akkreditiert.
Haben Sie Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an rrt@testex.com.
Gerne bieten wir Ihnen folgende Rundtests an:
Dieser Rundtest existiert seit 1983 und bildet somit den Grundstein der heutigen Palette an Rundtests.
Beim Garnrundtest werden durch TESTEX einmal jährlich (siehe Jahresplan) fünf Konen, hauptsächlich Baumwolle mit einer Feinheit von ca. Ne 30 bis Ne 110, zum Versand gebracht, welche von den Teilnehmern auf die folgenden Parameter geprüft werden können:
Innerhalb einer befristeten Zeit kann jeder Teilnehmer pro Prüfkriterium die Resultate von bis zu vier Prüfgeräten zur Auswertung einsenden. Die Prüfresultate werden unter Angabe einer Laborkennzahl zentral erfasst und dadurch anonymisiert in einem umfassenden Bericht ausgewertet. Ein Beispiel einer Auswertung finden Sie unter Downloads.
Die Teilnahme kostet CHF 450.– pro Jahr. Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.
Im Jahre 2000 wurde der TESTEX Rundtest Farbechtheiten ins Leben gerufen, an welchem Betriebslabors, Institute, Universitäten, Farbstoff- und Gerätehersteller weltweit teilnehmen.
Es werden folgende Farbechtheiten für den Rundtest herangezogen:
Jedem Teilnehmer werden dreimal jährlich (siehe Jahresplan) je sechs Prüflinge für die oben erwähnten Echtheiten zugesandt. Da gemäss den ISO Normen bei der Wasch-, Schweiss- und Wasserechtheit sowohl Einzelfaser als auch Mehrfasergewebe zugelassen sind, erhält der Teilnehmer entsprechend mehr Prüfmaterial, damit er beide Varianten ausführen kann. Im Weiteren kann die Bewertung nach herkömmlicher Methode visuell mit dem Graumassstab und/oder mit dem Farbmessgerät erfolgen. Weitere Daten wie der Name des Prüfgerätes, Geräteeinstellungen (Parameter wie z. B. Temperatur und Feuchtigkeit im Probenraum bei der Lichtechtheit) und Prüflösungen (z. B. Waschmittel-Typ) werden ebenfalls abgefragt und bei der Auswertung aufgeführt. Die Prüfresultate werden unter Angabe einer Laborkennzahl zentral erfasst und dadurch neutral in einem Bericht ausgewertet.
Die Teilnahme kostet CHF 375.–. Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.
Seit 2005 wird der Rundtest Stoffeigenschaften - physikalische Eigenschaften angeboten, an welchem Betriebs- und Qualitätslabore, Prüf- und Forschungsinstitute, Universitäten und Gerätehersteller weltweit teilnehmen.
Einmal jährlich (siehe Jahresplan) werden Muster für die folgenden Prüfungen versandt:
Es steht jedem Teilnehmer frei, welche Prüfungen er durchführt und zur Auswertung, innerhalb einer befristeten Zeit, einsenden möchte. Die Prüfresultate werden unter Angabe einer Laborkennzahl zentral erfasst und dadurch anonymisiert in einem umfassenden Bericht ausgewertet.
Die Teilnahme kostet CHF 890.– pro Jahr. Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.
Neu ab dem Jahr 2021 wird der Rundtest Stoffeigenschaften chemikalisch angeboten, an welchem Betriebs- und Qualitätslabore, Prüf- und Forschungsinstitute, Universitäten und Gerätehersteller weltweit teilnehmen.
Einmal jährlich (siehe Jahresplan) werden
Muster für die folgenden Prüfungen versandt:
Es steht jedem Teilnehmer frei, welche Prüfungen er durchführt und zur Auswertung, innerhalb einer befristeten Zeit, einsenden möchte. Die Prüfresultate werden unter Angabe einer Laborkennzahl zentral erfasst und dadurch anonymisiert in einem umfassenden Bericht ausgewertet.
Die Teilnahme kostet CHF 400.– pro Jahr. Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.
Aufgrund der laufenden Nachfrage nach einem Rundtest mit bekleidungsphysiologischen Prüfungen wurde im Jahre 2010 der Rundtest Function ins Leben gerufen, an welchem hauptsächlich Prüfinstitute teilnehmen.
Es werden im Moment folgende Prüfungen für den Rundtest herangezogen:
Die Testmaterialien werden einmal jährlich (siehe Jahresplan) versendet und setzen sich entsprechend den Anforderungen aus ganz unterschiedlichen Qualitäten zusammen, wobei es sich jeweils um möglichst praxisbezogene Musterbeispiele handelt. Es steht jedem Teilnehmer frei, welche Prüfungen er durchführt und zur Auswertung, innerhalb einer befristeten Zeit, einsenden möchte. Die Prüfresultate werden unter Angabe einer Laborkennzahl zentral erfasst und dadurch anonymisiert in einem umfassenden Bericht ausgewertet.
Die Teilnahme kostet CHF 590.– pro Jahr. Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.
PROVEN SINCE 1846
© 2020 TESTEX AG. Alle Rechte vorbehalten